Auch in diesem Jahr hat die SPD-Landtagsfraktion im Rahmen des bundesweiten Zukunftstages über 100 Schülerinnen und Schüler in den Niedersächsischen Landtag eingeladen. Im beliebten Planspiel konnten die Jugendlichen einen ganzen Tag lang erleben, wie Landespolitik funktioniert – und vor allem: wie viel Spaß es machen kann, selbst mitzugestalten.

Nach der Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden Grant Hendrik Tonne und einer Fragerunde mit Wirtschaftsminister Olaf Lies wurden die Teilnehmenden in Fraktionen eingeteilt. In Gruppenarbeit erarbeiteten sie Entschließungsanträge, entwickelten eigene Positionen und bereiteten sich auf die abschließende Plenarsitzung vor. Dort wurde wie im echten Landtag leidenschaftlich diskutiert, argumentiert und abgestimmt.

Stefan Politze
Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement und Kreativität junge Menschen sich auf politische Prozesse einlassen, wenn man ihnen die Möglichkeit gibt, Politik selbst zu gestalten.
Stefan Politze, MdL

Das Planspiel war für alle Beteiligten ein voller Erfolg – mit vielen spannenden Einblicken, neuen Erfahrungen und dem ein oder anderen Aha-Moment. Der Zukunftstag hat einmal mehr gezeigt: Wenn junge Menschen die Chance bekommen, Politik aktiv zu erleben, entsteht echte Begeisterung für Demokratie.