Am 13.03.2009 besuchten 20 EU-Schülerinnen und Schüler aus Campobasso in Mittelitalien den Niedersächsischen Landtag. Empfangen wurden sie vom hannoverschen Landtagsabgeordneten Stefan Politze.
"Euer Wohnort ist berühmt und sogar literarisch bekannt", so eröffnete Stefan Politze das Gespräch mit den Jugendlichen.
Hintergrund:
Der Schriftsteller Jan Weiler („Maria ihm schmeckt´s nicht!“ und „Antonio im Wunderland“) hat in seinen Büchern u.a. das Leben seines Schwiegervaters Antonio skizziert. Dieser kommt aus Campobasso und existiert real.
Nach diesem Einstieg entwickelten sich spannende Gespräche mit den Gymnasiasten. Diese interessierten sich intensiv für den Föderalismus in Deutschland und dem Ausgleich zwischen finanzstarken und -schwachen Bundesländern.
Besondere Bedeutung für die Schülerinnen und Schüler hatte die aktuelle Schuldebatte in Niedersachsen. Ihnen leuchtete nicht ein, welche Vorteile ein gegliedertes Schulsystem bieten soll. Für sie standen die Durchlässigkeit im Schulwesen und insbesondere die Bildungsgerechtigkeit für jeden im Vordergrund.
Interesse bestand auch an der Förderung von Privatschulen. In Italien werden Privatschulen stärker gefördert, als allgemeine Schulen. Die Jugendlichen bewerteten das System in Deutschland erheblich besser.
Spannend war für die Schülerinnen und Schüler der Rundgang durch den Landtag mit Besichtigung des Plenar- und Leibnizsaales.
Weitere Programmpunkte der italienischen Gäste bei ihrer Hannover-Reise waren noch ein Gespräch mit dem Bürgermeister Bernd Strauch, ein Besuch beim Hauptvorstand der IG BCE sowie ein Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Bergen-Belsen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Gerne können Sie den Niedersächsischen Landtag besuchen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Sie können Ihren Besuch direkt über den Niedersächsischen Landtag buchen. Hier wird Ihnen ein umfassendes Programm geboten, das unter anderem eine Diskussion mit Abgeordneten Ihres Wahlkreises beinhaltet. Diese Besuche werden vom Besucherdienst des Landtages angeboten und durchgeführt und sind parteineutral. Alle weiteren Infos finden Sie hier: https://www.landtag-niedersachsen.de/landtagsbesuch/
2. Eine persönliche Führung mit anschließendem Austausch mit mir als Ihrem Wahlkreisabgeordneten. Dazu schreiben Sie einfach eine E-Mail an das Büroteam unter: info@stefan-politze.de. Leider sind die Kapazitäten hier sehr begrenzt, haben Sie also Verständnis, wenn nicht allen Wünschen entsprochen werden kann.