Die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen – und ich gratuliere herzlich zu diesem beeindruckenden Jubiläum!

Seit ich denken kann, ist die HAZ Teil meines Alltags: eine Stimme, die informiert, hinterfragt und inspiriert. Seit ich in der Politik aktiv bin, hat die HAZ noch mehr an Bedeutung gewonnen. Als Abgeordneter und Bürger erlebe ich täglich, wie wichtig unabhängige, fundierte und kritische Berichterstattung für eine lebendige Demokratie ist. Die HAZ nimmt diese Rolle seit 1949 – im Jahr der Verabschiedung des Grundgesetzes – mit großem Engagement wahr.

Dabei ist die HAZ mehr als nur eine Zeitung: Sie ist ein unverzichtbarer Begleiter für die Menschen in Hannover und der Region. Sie zeigt uns die Schönheit und Vielseitigkeit unserer Heimat, von den großen politischen Ereignissen bis zu den kleinen Geschichten, die unsere Stadt lebendig machen. Gleichzeitig stellt sie unbequeme Fragen, zeigt Missstände auf und regt die Diskussion an – unabhängig davon, wer gerade regiert. Diese Rolle als kritische Instanz und Dialogplattform ist unverzichtbar für das Vertrauen in unsere demokratischen Prozesse.

Doch auch die Herausforderungen sind enorm. Die Medienlandschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert: Digitalisierung, Social Media und ein verändertes Nutzerverhalten stellen die traditionellen Medien vor neue Aufgaben. Ich bin zuversichtlich, dass die HAZ auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie leisten wird – indem sie sich an die neuen Gegebenheiten anpasst und dabei ihre Werte und journalistischen Prinzipien bewahrt.

Anlässlich des Jubiläums möchte ich auch meine persönliche Wertschätzung zum Ausdruck bringen: Herzlichen Dank für die Einladung zur Feier und die wunderbare Veranstaltung. Die HAZ hat allen Grund zu feiern – 75 Jahre unabhängiger Journalismus und gelebte Demokratie!

Auf die nächsten 75 Jahre HAZ!

Ihr  
Stefan Politze, MdL